(letzte 5 Jahre)
unbehandelter Produkte
ohne Schutz
gegenüber Kunststoff
Globale Verbreitung durch internationalen Handel
Weltweite Verbreitung des Bambusbohrers
Ursprünglich in Südostasien beheimatet, hat sich der Bambusbohrer durch den internationalen Handel mit Bambusprodukten weltweit verbreitet. Besonders Europa verzeichnet stark steigende Importzahlen unbehandelter Bambuswaren.
Ursprüngliche Verbreitung
Natürliches Vorkommen beschränkt auf tropische Regionen Südostasiens
Erste globale Ausbreitung
Durch steigenden Bambushandel erste Nachweise in Europa und Nordamerika
Weltweite Etablierung
In über 50 Ländern nachgewiesen, besonders in Regionen mit Bambusimporten
Gefährdete Bambusprodukte
Stühle, Tische, Regale - besonders unbehandelte Ware betroffen
Parkett und Laminat - strukturelle Schäden möglich
Jalousien, Rollläden - Funktionsbeeinträchtigung
Schneidebretter, Kochlöffel - Hygieneprobleme
Die Behandlung von Bambus stellt eine besondere Herausforderung dar, da es sich oft um ein fertiges Produkt in Wohnräumen handelt. Chemische Sprays sind wirkungslos und unerwünscht. Der gezielte Ansatz eines shashel-Geräts ermöglicht die Behandlung spezifischer Gegenstände wie Bambusmöbel, -jalousien oder -böden und erhält so die Materialintegrität, während der Schädling nachhaltig beseitigt wird.
🌱 Nachhaltige Lösung entdeckenZukunftsaussichten & Prävention
🛡️ Präventionsstrategien für die Zukunft
Import-Kontrollen
Striktere Quarantäne-bestimmungen für Bambusimporte
Behandlungsstandards
International einheitliche Behandlungs-protokolle
Verbraucheraufklärung
Transparente Kennzeichnung behandelter Produkte
Kreislaufwirtschaft
Wiederverwendung statt Entsorgung befallener Ware